Wie viel wiegt eine Dattel ohne Kern? Entdecke die Süße des Gewichts!

Die Dattel – diese natürliche Süßigkeit aus dem Orient fasziniert nicht nur durch ihren karamellähnlichen Geschmack, sondern wirft auch praktische Fragen auf. Besonders wenn es ums Kochen, Backen oder die Ernährungsplanung geht, ist das Gewicht einer Dattel ohne Kern ein überraschend relevantes Detail. Eine durchschnittliche entkernte Dattel wiegt zwischen 7 und 10 Gramm – doch hinter dieser einfachen Zahl verbirgt sich eine Welt voller Variationen und Nuancen.
Die Anatomie einer Dattel: Von der Schale bis zum Kern
Um das Gewicht einer Dattel ohne Kern zu verstehen, müssen wir zunächst ihre Bestandteile betrachten. Eine vollständige Dattel besteht hauptsächlich aus drei Komponenten:
- Die äußere Haut oder Schale
- Das süße, fleischige Fruchtfleisch
- Der holzige Kern im Inneren
Eine durchschnittliche Medjool-Dattel mit Kern wiegt etwa 20-24 Gramm. Der Kern selbst macht dabei ungefähr 10-12% des Gesamtgewichts aus – zwischen 2 und 3 Gramm. Entfernt man diesen Kern, bleibt also eine entkernte Dattel mit einem Gewicht von durchschnittlich 18-21 Gramm übrig.
Interessanterweise variiert dieses Verhältnis je nach Dattelsorte erheblich. Bei kleineren Sorten wie den Deglet Noor wiegt die gesamte Frucht oft nur 8-10 Gramm, wovon der Kern etwa 1 Gramm ausmacht.
Gewichtsunterschiede bei verschiedenen Dattelsorten
Das Gewicht einer entkernten Dattel hängt maßgeblich von ihrer Sorte ab. Hier ein Überblick über die gängigsten Dattelsorten und ihre typischen Gewichte:
Dattelsorte | Durchschnittsgewicht mit Kern | Gewicht ohne Kern | Kernanteil |
---|---|---|---|
Medjool | 20-24 g | 18-21 g | ~2-3 g |
Deglet Noor | 8-10 g | 7-9 g | ~1 g |
Safawi | 12-15 g | 10-13 g | ~2 g |
Ajwa | 15-18 g | 13-16 g | ~2 g |
Zahidi | 9-12 g | 8-10 g | ~1-2 g |
Diese Werte sind Durchschnittswerte – individuelle Früchte können durchaus abweichen. Besonders die Reifegrad und Feuchtigkeitsgehalt spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Frische vs. getrocknete Datteln: Ein Gewichtsvergleich
Der Feuchtigkeitsgehalt beeinflusst das Gewicht einer Dattel erheblich. Frische Datteln, die noch nicht vollständig getrocknet sind, wiegen deutlich mehr als ihre getrockneten Pendants. Bei vollreifen, aber noch saftigen Datteln kann das Gewicht ohne Kern bis zu 30% höher liegen als bei den gleichen Sorten im getrockneten Zustand.
Besonders bei den halbtrockenen Sorten wie Medjool ist dieser Unterschied spürbar. Werden diese Datteln weiter getrocknet, verlieren sie an Gewicht – eine Medjool-Dattel könnte nach zusätzlicher Trocknung statt 18-21 Gramm nur noch 14-16 Gramm ohne Kern wiegen.
Umgekehrt können sehr trockene Dattelsorten durch Einweichen in Wasser an Gewicht zunehmen. Dieses Verfahren wird manchmal angewendet, um harte Datteln wieder weicher und saftiger zu machen.
Praktische Anwendungen: Wann ist das Gewicht einer entkernten Dattel wichtig?
Die Frage nach dem genauen Gewicht einer Dattel ohne Kern mag zunächst akademisch wirken, hat aber durchaus praktische Relevanz:
Beim Kochen und Backen
Rezepte, besonders in der Rohkostküche oder beim veganen Backen, geben oft Mengenangaben in Gramm an. Wer beispielsweise einen Dattel-Karamell herstellen möchte, muss wissen, wie viele entkernte Datteln für 200 Gramm benötigt werden. Bei Medjool-Datteln wären das etwa 10-11 Stück, bei Deglet Noor dagegen fast 25-30 Stück.
Für die Ernährungsplanung
Datteln sind kalorienreich und zuckerhaltig. Eine entkernte Medjool-Dattel enthält etwa 66-78 Kalorien, während eine kleinere Deglet Noor nur 20-25 Kalorien liefert. Für Menschen, die ihre Kalorienzufuhr oder ihren Zuckerkonsum überwachen, ist dieser Unterschied bedeutsam.
Bei der Lagerung und Verpackung
Für Händler und Verpackungsbetriebe sind genaue Gewichtsangaben unerlässlich. Da Datteln ohne Kern in der Regel einen höheren Verkaufswert haben als solche mit Kern, muss das Gewichtsverhältnis genau kalkuliert werden.
Selbstversuch: Das Gewicht Deiner Datteln bestimmen
Möchtest Du das Gewicht Deiner eigenen Datteln bestimmen, benötigst Du lediglich eine Küchenwaage. Hier eine einfache Methode:
- Wiege zunächst 10 Datteln mit Kern und notiere das Gesamtgewicht
- Entferne vorsichtig alle Kerne und sammle diese
- Wiege die 10 entkernten Datteln und notiere das Gewicht
- Optional: Wiege auch die gesammelten Kerne
- Teile die Ergebnisse jeweils durch 10, um Durchschnittswerte zu erhalten
Diese Methode liefert nicht nur das durchschnittliche Gewicht einer entkernten Dattel Deiner spezifischen Sorte, sondern auch den prozentualen Anteil des Kerns am Gesamtgewicht.
Warum variiert das Gewicht von Datteln so stark?
Die beachtlichen Gewichtsunterschiede zwischen verschiedenen Datteln haben mehrere Ursachen:
Genetische Faktoren und Sortenunterschiede
Die Dattelpalme (Phoenix dactylifera) existiert in Hunderten von Sorten, die sich in Größe, Fleischanteil und Kernbeschaffenheit unterscheiden. Diese genetische Vielfalt spiegelt sich direkt im Gewicht wider.
Wachstumsbedingungen
Klimatische Faktoren, Bodenbeschaffenheit und Bewässerung beeinflussen das Wachstum der Früchte erheblich. Datteln aus optimalen Anbaugebieten entwickeln oft mehr Fruchtfleisch und damit ein höheres Gewicht.
Erntezeit und Reifegrad
Je nach Erntezeitpunkt variiert der Wassergehalt und damit das Gewicht der Datteln. Früh geerntete Datteln sind meist leichter als vollreife Exemplare.
Verarbeitungs- und Lagerungsmethoden
Nach der Ernte durchlaufen Datteln verschiedene Verarbeitungsschritte. Manche werden künstlich getrocknet, andere natürlich am Baum, was ihr finales Gewicht beeinflusst.
Fazit: Die kleine Dattel mit großer Wirkung
Das Gewicht einer Dattel ohne Kern mag auf den ersten Blick ein nebensächliches Detail sein, doch es offenbart die faszinierende Komplexität dieser jahrtausendealten Kulturfrucht. Von durchschnittlich 7-10 Gramm bei kleineren Sorten bis hin zu stattlichen 18-21 Gramm bei den Premium-Medjool-Datteln – die Bandbreite ist beachtlich.
Ob für präzise Rezepturen, bewusste Ernährung oder einfach aus kulinarischer Neugier – das Wissen um das Gewicht einer entkernten Dattel eröffnet neue Perspektiven auf dieses Naturprodukt. Die nächste Dattel, die Du genießt, wird sicherlich mit einem anderen Bewusstsein wahrgenommen werden – vielleicht sogar mit einer neuen Wertschätzung für ihre perfekt ausbalancierte Süße und ihr charakteristisches Gewicht.